-
Stadtarchiv Baden (ab 1146)
-
N Nachlässe und übrige Schriften (ab 1522)
-
N.04 Mittler, Otto (1889-1970)
-
N.04.1 Prüfungskommission Lehrerseminar Wettingen (1932-1953)
-
N.04.2 Kantonale Bibliothekskommission (1953-1957)
-
N.04.3 Kantonale Kommission für Denkmalpflege (1946-1964)
-
N.04.4 Stiftung Schloss Lenzburg (1955-1965)
-
N.04.5 Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (1930-1960)
-
N.04.6 Biographisches Lexikon Aargau (1955-1960)
-
N.04.7 Kantonsschule Baden, Aktionskomitee (1940-1960)
-
N.04.8 Kantonsschule Baden, Spenden (1950-1960)
-
N.04.9 Kantonsschule Baden, Vorprojekt Burghalde (1950)
-
N.04.10 Kantonsschule Baden, Vorprojekt Spitaläcker (1951)
-
N.04.11 Kantonsschule Baden, Bau(Kommission) (1960-1965)
-
N.04.12 Kantonsschule Baden, Kunst am Bau (1960-1965)
-
N.04.13 Kantonsschule Baden, Akten (1950-1965)
-
N.04.14 Behörden Stadt Baden (1945-1965)
-
N.04.15 Kinderheim Klösterli (1964)
-
N.04.16 Volkshochschule Baden (1950-1955)
-
N.04.17 Kur- und Verkehrsverein, Gästeblatt (1948-1966)
-
N.04.18 Baupläne Staadhof (1967)
-
N.04.19 Renovation/Grabung Stadtkirche (1967-1969)
-
N.04.20 katholisches Religionslehrbuch (1938)
-
N.04.21 private Korrespondenz (1930-1970)
-
N.04.22 Reden, Ansprachen, Artikel, Zeitungsartikel (1930-1970)
-
N.04.23 Vorarbeiten Chronik Bezirk Baden (1947-1968)
-
N.04.24 Vorarbeiten Kirchen und Klöster im Aargau (1934-1936)
-
N.04.25 Vorabeiten Katholische Kirchen des Aargaus (1937)
-
N.04.26 Gutachten Gerechtigkeitsgenossen. Ennetbaden (1964)
-
N.04.27 Aufsatz Volkszählung Dietikon 1780 (1965)
-
N.04.28 Rettung Chorfresken Birmenstorf (1937)
-
N.04.29 Vorarbeiten 100 Jahre Pfarrei Döttingen (1948)
-
N.04.30 Johanniterkommenden Leuggern, Rheinfelden, Biberstein
-
N.04.31 Bezirksschule Klingnau (1949-1955)
-
N.04.32 Materialien Stadtarchiv Klingnau
-
N.04.33 Manuskript Stadtgeschichte Klingnau
-
N.04.34 Vorarbeiten Stadtgeschichte Klingnau
-
N.04.35 diverse Exzerpte Klingnau
-
N.04.36 Quellen zur Bau- und Kunstgeschichte Badens (1952)
-
N.04.37 Ulrich Zasius (1961)
-
N.04.38 Quellen GLA Karlsruhe
-
N.04.39 Jahrzeitbücher Baden
-
N.04.40 Manuskript Stadtgeschichte Baden
-
N.04.41 Illustrationen Stadtgeschichte Baden
-
N.04.42 Verlag/Vertrieb Stadtgeschichte Baden (1965)
-
N.04.43 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Mittelalter
-
N.04.44 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Reformation
-
N.04.45 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Gegenreformation
-
N.04.46 Vorarbeiten Stadtgeschichte: 17./18. Jh.
-
N.04.47 Vorarbeiten Stadtgeschichte: 18./19. Jh.
-
N.04.48 Vorarbeiten Stadtgeschichte: 20. Jh.
-
N.04.49 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Industrie
-
N.04.50 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Kirchengeschichte
-
N.04.51 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Theater/Musik
-
N.04.52 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Geistesgeschichte
-
N.04.53 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Kunsterbe
-
N.04.54 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Baugeschichte
-
N.04.55 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Darlehen Auswärtige
-
N.04.56 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Friedenskongress
-
N.04.57 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Tagsatzungen
-
N.04.58 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Gerichtswesen
-
N.04.59 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Schützenwesen
-
N.04.60 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Militärwesen
-
N.04.61 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Nationalbahn
-
N.04.62 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Chorherrenstift
-
N.04.63 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Mariawyl
-
N.04.64 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Dättwil
-
N.04.65 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Bäder
-
N.04.66 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Landvogteischloss
-
N.04.67 Vorarbeiten Stadtgeschichte: Personen
-
N.04.68 Vorarbeiten Stadtgeschichte: div. Exzerpte
-
N.04.69 div. Exzerpte
-
N.04.70 Ehrenbürger von Baden, Urkunde (1963)
-
N.04.71 Nachrufe für Prof. Dr. Hektor Ammann, 1894-1967 (1967)
-
N.04.72 Korrespondenz, v.a. zum Vertrag mit der Stadt Baden zur Stadtgeschichte und zur Pensionierung (1945-1967)
-
N.04.73 Korrespondenz als Mitglied der Kommission für die Kantonsbibliothek (1963-1964)
-
N.04.74 Baukommission für die Aarg. Kantonsschulen, Akten (1960)
-
N.04.75 Manuskripte zu Vorträgen (1946-1955)
-
N.04.76 Manuskripte (1957-1970)
-
N.04.77 75 Jahre Eisen- und Brennstoffhandel Emil Reinle AG in Baden, 1891-1966 (1966)
-
N.04.78 Sammlung von Zeitungsartikeln, v.a. zum zweiten Band der Badener Stadtgeschichte (1963-1966)
-
N.04.79 Katalog der Stadtbibliothek Baden (1934)
-
N.04.80 Merz, Walter. Inventar des Stadtarchivs Baden. Aarau 1916. (1916)
-
N.04.81 Maurer, Emil. "Jacob Burckhardt zur Glasmalerei des Mittelalters". In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Bd. 22, heft 1/3, 1962. S. 131-135 (1962)
-
N.04.82 Manuskript: "Zur Entstehung und Natur der Gerechtigkeitsgenossenschaft Ennetbaden" (1964)
-
N.04.83 Manuskript: "Baden in Verkehr und Wirtschaft der Vergangenheit" (ca. 1960)
-
N.04.84 Manuskript: "Der Kanton Aargau in Geschichte und Kultur" (1962)
-
N.04.85 Mittler, Otto. "Baden im Wandel zweier Jahrtausende". In: Civitas 9, 12/1954. (ca. 1954)
-
N.04.86 Mittler, Otto. "Zur Frage einer Kantonsschule in Baden". Separatdruck des am 24. Nov. 1951 im "Aargauer Volksblatt" und im "Badener Tagblatt" erschienenen Vortrags. (1951)
-
N.04.87 Manuskript: "Historisches Museum Baden" (ca. 1950)
-
N.04.88 Manuskript: "Badens Theater- und Musikleben im 19. Jahrhundert" (ca. 1955)
-
N.04.89 Manuskript: "Aus der Theater- und Musikgeschichte Badens" (1956)
-
N.04.90 Manuskripte: "Der geschichtliche Aufbau des Kantons Aargau"; "Eidgenössische Tagsatzung: Kommentare z. SSW"; "Baden als Tagsatzungsort"; "Gipfelkonferenzen in der Tagsatzungsstadt Baden: Vortrag in Neue helvetische Gesellschaft NHG" (1950-1960)
-
N.04.91 Manuskript: "Badenfahrten und Verkehr in alter Zeit" (ca. 1947)
-
N.04.92 Manuskript: "Einiges vom 'Badener Volksblatt'" (ca. 1955)
-
N.04.93 Manuskripte: "Eine Volks- und Betriebszählung von 1780 in Dietikon"; "Die Sebastiansbruderschaft der Badener Schützen von 1465"
-
N.04.94 Manuskript: "Das Land und seine Geschichte"
-
N.04.95 Manuskript: "Baden in der Tragödie um die Schweizerische Nationalbahn" (ca. 1950)
-
N.04.96 Manuskript: "Johannes Müller von Baden, 1535-1604" (1963)
-
N.04.97 Manuskript: "350 Jahre Kapelle Maria Wil" (ca. 1950)
-
N.04.98 Artikel: "Eine dynamische Region: Eine kurze Geschichtslektion" (Sonderdruck aus der Brown Boveri Hauszeitung 4/1967); "Baden, die lebensfrohe Stadt der warmen Quellen" (Sonderdruck aus der Schweizerische Bauzeitung 38/1958) (1958-1967)
-
N.04.99 Material zu Ulrich Zasius und Manuskript: "Ulrich Zasius als Stadtschreiber von Baden 1489 bis 1494 und seine Beziehungen zu Schweizer Humanisten" (1961)
-
N.04.100 Korrespondenz, Material und Manuskript: "Die Johanniterkommende" und "Die Johanniterin Anna Manesse und die Schwesternhäuser des Johanniterordens im 14. Jahrhundert" (1946)
-
N.04.101 Korrespondenz zwischen dem Gemeinderat der Stadt Baden und Dr. Adolf Rohr über die Erschliessung des Nachlasses von Otto Mittler (1975)
-
N.04.102 Urkunde für Dr. Otto Mittler von Regierungsrat des Kantons Aargau aus Anlass seines 70. Geburtstags (1960)
-
N.04.103 Bild von Eiger, Mönch und Jungfrau vom Beatenberg aus. Gemalt von Eugen Stettler. Dr. Otto Mittler geschenkt von Michael Stettler (1889)
-
N.04.104 Korrespondenz zur Tätigkeit als Historiker (1947-1969)
-
N.04.105 Persönliche Ausbildungszeugnisse und Vorlesungsbescheinigungen (1906-1919)
-
N.04.106 Lehrerpatente und Inspektionsberichte (1911-1945)
-
N.04.107 Pensionierung als Bezirkslehrer: Schreiben des Gemeinderats (1958)
-
N.04.108 Persönliche Dokumente (1921-1949)
-
N.04.109 Schweizerische Sammlung für den Wiederaufbau des Stephansdoms in Wien: Korrespondenz (Mittler präsidierte das aargauische Komitee) (1950-1951)
-
N.04.110 Publikationen über Zeno Fischer und Juliana Fischer: Belegexemplare und handschriftliche Notizen (1945)
-
N.04.111 Artikel: "700 Jahre Pfarrei Baden", in: Aargauer Volksblatt, 14.11.1953 (1953)
-
N.04.112 Artikel: "Quellen zur mittelalterlichen Bau- und Kunstgeschichte aus dem Stadtarchiv Baden" (zusammen mit Hektor Ammann), Separatdruck (1951)
-
N.04.113 Verschiedene Zeitungsartikel, darunter solche über Otto Mittler (Ehrenbürger, Nachruf) (1953-1970)
-
N.04.114 Aktie der Kurhaus-Gesellschaft Baden, zwei Exemplare, von Mittler als Bildvorlage verwendet (1874)
-
N.04.115 Bericht über Mittlers Studienaufenthalt in München (1913-1915) in Form fiktiver Briefe an seine Marie, Fotokopie einer handschriftlichen Transkription (von anderer Hand) (1913-1915)
Mittler, Otto (1889-1970)
- 1.1 Reference Code
- N.04
- 1.2 Title
Mittler, Otto
- 1.3 Date(s)
1889-1970
- 1.4 Level of Description
Bestand
- 1.5 Extent
230 cm
- 2.1 Creator
- Otto Mittler
- Maria Mittler-Rauber (Schwiegertochter)
- Dr. Adolf Rohr +- 2.2 Administrative History
Biografisches zu Otto Mittler siehe Badener Neujahrsblätter, 1971, S. 65-69. Bibliographie siehe Y.1.13.18 (Festgabe Otto Mittler, 1960)
- 2.3 Archival History
Die Dossiers 70-78 kamen als Schenkung von Maria Mittler-Rauber, der Schwiegertochter von Otto Mittler, am 13. Februar 2004 ins Stadtarchiv und wurden im Februar 2005 durch eine weitere Schenkung derselben Provenienz ergänzt (Dossiers 102-103).
Aus derselben Provenienz, jedoch erst 2013 als Schenkung erhalten via Zentralbibliothek Zürich, stammen die Dossiers 104-115.
Adolf Rohr bearbeitete auf Anfrage des Gemeinderates den Nachlass von Otto Mittler (siehe Dossier N.04.101), von ihm stammen die Dossiers N.04.79-101.- Taxonomies
wurde geschaffen von:
Name: Mittler, Otto
- 3.2 Appraisal, Destruction
Kassiert: die 2013 via Zentralbibliothek erhaltenen bruchstückhaften Vorlesungsnotizen und das handschriftliche Manuskript der Dissertation Otto Mittlers
- Last Updated: Mon, 25 Sep 2023 05:26:58 +0200