-
Stadtarchiv Baden (ab 1146)
-
E Einwohnergemeinde, Provenienzbestände (ab 1824)
-
E.33 Stadtplanung (1874-1999)
-
E.33.1 ABB, Innenstadt Nord, Teilgebiete A3, A4, A5, Sondernutzungsplan, Korrespondenz (1996)
-
E.33.2 Amtshaus, Umbau, Standortplan der Abteilungen (1985)
-
E.33.3 Arbeitersiedlungen im Raume Baden, Diplomarbeit der Architekturabteilung der ETH Zürich (1984)
-
E.33.4 Arbeitsgruppe Wohnpolitik, Protokolle, Notizen, Korrespondenz, Unterlagen (1991-1993)
-
E.33.5 Badenerhof (Schaich), diverse Pläne zum Geschäftshaus- und Bahnhofplatzumbau (1955-1965)
-
E.33 Badenfahrt (1967-1998)46
-
E.33 Badstrasse5
-
E.33 Bahnhofgebiet, Bahnhofplatz11
-
E.33 Bau- und Zonenordnung57
-
E.33 Berichte, Studien, Konzepte128
-
E.33 Breitacher-Überbauung Rütihof5
-
E.33 Brücke Baden-Ennetbaden4
-
E.33 Brücke Baden-Obersiggenthal22
-
E.33.285 Bruggerstrasse, Neugestaltung Süd, Korrespondenz (1996)
-
E.33.286 Burghalde, Überbauung, Parzellen 2754, 2804 und 2806, Protokolle, Korrespondenz, Wettbewerb (1987-1992)
-
E.33.287 Burghalde, Überbauung, Parzellen 2754, 2804 und 2806, Fotos der fünf eingereichten Wettbewerbsprojekte (1989)
-
E.33.288 Chance Baden Nord 2005, Protokolle, Korrespondenz (1995)
-
E.33.289 Curlinghalle (Protokolle, Korrespondenz, Kosten, Tennis, Gemeinderat, Arbeitspapiere, Presse/Fachberichte), enthält "Geschichte des Curling in der Schweiz, 1880-1980 (1982-1983)
-
E.33 Dättwil, Zentrumsplanung18
-
E.33 Entwicklungsplanung6
-
E.33 Fernwärmeversorgung Dättwil11
-
E.33.325 Filmnegative (u.a. Kehrichtverbrennungsanlage, Kläranlage, Häuser und Strassenzüge, Einweihung, Fussballstadion, Bahnlinie)
-
E.33.326 Forschungsarbeit "städtische Baustrukturen", Antwort auf Umfrage (1984)
-
E.33.327 Fotos, Vergleichsobjekte (Hallenbad Biel, Altstadt Bern, Wohnwagen Geroldswil, Autobahnsignalisation, Lampen, Parkhaus Winterthur, Ufergestaltung Zürich, Ausstellung Luzern ("wenn das so weiter geht...")) (1966-1968)
-
E.33.328 Fotos (Bäderquartier, BBC-Pavillon, Römerstrasse, Friedhof, Segelhof, Baregg, Pontoniere, Ennetbaden) (1967)
-
E.33.329 Fotos (div. Strassen, EPA-Baugespann, Ölrain, Bahnhofplatz) (1967-1968)
-
E.33.330 Fotos (Fronleichnam, div. Strassen/Plätze, Markt) (1967)
-
E.33.331 Fotos (Stadthaus, Rathausgasse, Kirche, Kirchplatz, Altstadtansicht, Lindenplatz, Kirchplatz (Planstudien), Schartenfels, Kantonsschule, Schiffanlege, Hochbrücke) (1967)
-
E.33.332 Fussgängerzählung, Hochbrücke Baden-Wettingen (1979)
-
E.33.333 Gesamtplanung Stadt Baden, in: Werk, Schweizer Monatsschrift für Architektur, Kunst, Künstlerisches Gewerbe (1965)
-
E.33.334 Gewerbebank, Neubau, Pläne (1967-1969)
-
E.33.335 Grafiken Rechnung 1984/Budget 1985 (1984-1985)
-
E.33.336 Grün- und Erholungsanlagen, Kommission, Akten (Protokolle, Korrespondenz, Fachbeiträge, Dättwiler Weiher) (1986-1992)
-
E.33.337 Grün- und Erholungsanlagen, Kommission, Fotos und Negative
-
E.33 Haberacher-Überbauung Rütihof (Wohnbauförderung)18
-
E.33 Hochbrücke Baden-Wettingen32
-
E.33.388 Information, Fernsehsendungen ("Wohnformen im Blickpunkt", "Die grünen Kinder") (1972-1977)
-
E.33.389 Kantonalfest 91, Konzeptionen, Presse, Unterlagen (1988-1989)
-
E.33.390 Kantonalfest 91, Umzug (1989-1991)
-
E.33.391 Kantonsspital Baden, Projektwettbewerb, Korrespondenz, Presseberichte (1966-1969)
-
E.33.392 Kantonsspital Baden, Vorprojekt, Pläne (1967)
-
E.33 Kinderspielplätze5
-
E.33.398 Kirchgemeindehaus und Kirche, reformiert, Pläne (enthält Artikel betreffend Renovation der ref. Kirche in den Badener Neujahrsblättern 26/1951; eine Rede zur Einweihung der renovierten ref. Kirche sowie andere Notizen) (1951-1955)
-
E.33 Kirchplatz (katholische Kirche), Neugestaltung6
-
E.33.405 Kommission für Schulplanung, Schlussprotokoll (1966)
-
E.33.406 Kulturanlässe, Adresslisten (1989-1991)
-
E.33.407 Kulturkick (Diskussionveranstaltung) (1991-1992)
-
E.33.408 Kulturpolitik, Presse (1989-1991)
-
E.33 Kulturräume37
-
E.33 Kulturraumplanung8
-
E.33.454 Kurortkonzept Baden, "Erfolgskontrolle des Kurortkonzepts Baden: ein Fallbeispiel des Tourismus in schweizerischen Klein- und Mittelstädten", Diplomarbeit von Regula Hurter (geographisches Institut der Uni Zürich) (1990)
-
E.33 Lärmschutz14
-
E.33.469 Liegenschaft Dr. Senn, Bahnhofplatz, Pläne (1:200) (1969-1970)
-
E.33.470 Liegenschaft der Ortsbürgergemeinde, Parzelle Nr. 3925 (Eichtalhöhe, Münzlishausen), Zone C, Pläne, Protokolle, Korrespondenz, Fotos (1979-1983)
-
E.33.471 Liegenschaft der Ortsbürgergemeinde, Parzelle Nr. 3925 (Eichtalhöhe, Münzlishausen), Zone A und B, Pläne, Protokolle, Korrespondenz (1981-1983)
-
E.33.472 Liegenschaft der Ortsbürgergemeinde, Parzelle Nr. 3925 (Eichtalhöhe), Korrespondenz, Protokolle, Projektwettbewerb, Folien, Presse, Pläne (1988-1991)
-
E.33.473 Limmatschiffbarmachung, Projekt von Walter Zürcher (Ausarbeitung, Korrespondenzen, Grundlagen) (1984)
-
E.33.474 Loggia-Leuchten (Leuchtkugeln) Bahnhofplatz, Gestaltungsprogramm, diverse Pläne
-
E.33.475 Luft, Reinhaltung (LRV Luftreinhalteverordnung) und Massnahmenplan (Protokolle, Korrespondenz, Presse/Fachunterlagen, Messkampagne, Feuerungskontrolle/Abfallverbrennung im Freien, Gesetze/Verordnungen) (1985-1993)
-
E.33.476 Luft, Massnahmenplan, Akten Projektgruppe (Protokoll, Korrespondenz, Finanzen, Bericht, Bewertung/Erfolgskontrolle, Emissionskataster, Umweltverantwortung, PR/Info (1992-1993)
-
E.33.477 Luft, Massnahmenplan (Gesamtgruppe Massnahmenplan Luft, kommunale Umweltaufgabe, Umweltverantwortung Stadtverwaltung, Subgruppe Massnahmenbewertung) (1992-1994)
-
E.33.478 Merker-Areal, Protokolle (1995)
-
E.33.479 Merker-Areal, Sondernutzungs- und Gestaltungsplan (1996)
-
E.33.480 Musiläum, Ausstellungen, Musikkorps (Programm, Budget, Projekte) (1975)
-
E.33.481 Musiläum, Programm, Unterlagen, Protokolle (1975)
-
E.33 Nationalbahn5
-
E.33.487 Natur- und Heimatschutz, Artikel über Obersiggenthaler Verordnung (1984)
-
E.33.488 Neue Aargauer Bank (Hypo Aargau), Neubau Badstrasse (Korrespondenz, Projektwettbewerb, Pläne) (1983-1994)
-
E.33.489 Neue Aargauer Bank (Hypo Aargau), Neubau Badstrasse (Fotos, Presse) (1988)
-
E.33.490 Neue Warenhaus AG, Erweiterung, Pläne (1:100, 1:200) (1968)
-
E.33.491 Neujahrskarten (1993-1995)
-
E.33.492 Notizen über Telefonate/Briefe, u.a. von Hans Dürst (1985-1987)
-
E.33.493 Ölrainstrasse, diverse Pläne (Armierungs- und Schalungspläne von Stützmauer, Schlitzwand, Fussgängerrampe, Fussgängerebene etc.) (1968-1969)
-
E.33.494 Öffentlichen Parkplätze, Gebührenverordnung für die Benützung (1989)
-
E.33.495 Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund, Reglement (1988)
-
E.33 Pilgerstrasse6
-
E.33.502 Plakatwände, Erstellung und Vermietung (1969-1970)
-
E.33.503 Planen und Bauen in der Kleinstadt Baden, in: Planen und Bauen in der Nordwestschweiz (1967)
-
E.33 Planungskommission4
-
E.33.508 Presseberichte zu verschiedenen Themen (u.a. Verkehr, Planung, Entwicklung) (1982-1990)
-
E.33 Projekt Riverfront Center Baden10
-
E.33.519 Projekt Trafo (Umnutzung ABB Hallen 36-38), Berufsbildungszentrum Baden Nord (BeBaNo), Korrespondenz (1996)
-
E.33.520 Promenade, Pläne (1968-1969)
-
E.33 Promenadenbahn5
-
E.33.526 Protokolle (Verkehrsuntersuchung Bruggerstrasse, IG-Velo, Ideenwettbewerb Brisgi, Areal Gstühl, Kurortplanungsgruppe, Sondernutzungsplan Ruschebach (Kappelerhof)) (1996)
-
E.33 Radweg Dättwil-Rütihof-Fislisbach4
-
E.33 Radwege28
-
E.33 Regionalfest 911
-
E.33 Regionalfest 921
-
E.33 Regionalfest 931
-
E.33 Regionalfest 941
-
E.33 Regionalfest 951
-
E.33.564 Regionalplanungsgruppe Baden und Umgebung, Sammelmappe "Bestandsaufnahme über die Region Baden" (Organisation, Bestandsaufnahme, Region, Bevölkerung, Siedlung, Infrastruktur, Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Landschaft) (1967-1970)
-
E.33.565 Restaurant Schwyzerhüsli, Terrassemöblierung, Plan (1:100) (1969)
-
E.33.566 Schadenmühle, Umbau des Gebäudes (Besitzer: A. Lehmann), 7 Pläne (1:50)
-
E.33 Schartenstrasse8
-
E.33 Regionale Schiessanlagen49
-
E.33 Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) Baden3
-
E.33.627 Schweizerische Kreditanstalt, Neubau Badstrasse 8, Pläne (1:50) (1967)
-
E.33.628 Schweizerisches Turnfest, Schlussbericht, Korrespondenz (1980)
-
E.33.629 Sportanlagen, Planung (1982)
-
E.33 Stadt- und Regionalplan3
-
E.33 Stadtcasino54
-
E.33.687 Städtisches Krankenhaus Baden, Erweiterung (Westanbau), Pläne (1:50 und 1:100) (1965-1967)
-
E.33 Stadtplanung14
-
E.33 Strassenverkehrswesen36
-
E.33 Terrassenbad und Hallenbad, Sanierung3
-
E.33.741 Überbauung Bahnhofgebiet, Korrespondenz, Unterlagen (1995)
-
E.33 Überbauungsplan94
-
E.33 Umwelt7
-
E.33.843 Veloabstellplätze, Grabenstrasse/Kirchweg, Erweiterung Variante 1, Fotos (1976)
-
E.33.844 Veloabstellplätze, Plan des Bahnhofbereichs (1983)
-
E.33.845 Veloabstellplätze/Parkplätze, Josefshof (1983-1984)
-
E.33 Verkehrsplanung9
-
E.33 Verkehrssanierung49
-
E.33 Verkehrszählung6
-
E.33.910 Volkszählung 1980, Resultate, Stadt und Quartiere (1980-1986)
-
E.33 Wärmeversorgung29
-
E.33 Westtangente Baden9
-
E.33 Wettbewerb50
-
E.33.999 Wind- und Klimadaten Baden (Niederschlagskarte, Temperaturmittel, Windgeschwindigkeit, Nebel), Schweizerische Meteorologische Zentralanstalt (1969)
-
E.33 Verkehrsberuhigung Wohnstrassen30
-
E.33.1030 Zivilschutzanlage Stein, Absteckung Strassentunnel, Schalungs- und Armierungsplan für Trottoir (1964)
-
E.33.1031 Zivilschutzanlage Stein, Pläne (ausgeführte Bauwerke), Situationsplan, Schnitt, Längenprofil (1:200) (1975)
-
E.33.1032 Zur Aue, Überbauung in Baden, Fassadenplan (1:100) (1952)
-
E.33.1033 Zwingelhofgasse, Beanstandung betreffend Parkbussen (1983)
-
E.33.1035 Naturschutzkommission: Richtplanung Natur und Landschaft betr. Ziele und Massnahmen für die Pflege und Entwicklung (1994-1995)
-
E.33.1034 Glasnegative von Bebauungsplänen (1944-1948)2
-
E.33.191956 Stadtgebiet, Bauliche Entwicklung 1986-1998: Plan (1998)
Stadtplanung (1874-1999)
- 1.1 Reference Code
- E.33
- 1.2 Title
Stadtplanung
- 1.3 Date(s)
1874-1999
- 1.4 Level of Description
Bestand
- 1.5 Extent
16 lfm
- 2.3 Archival History
Die Ablieferung Stadtplanung vom 8. Aug. 2000 umfasst den Kernbestand des Archivs der von ca. 1963 (?) bis Ende 1997 existierenden Abteilung Stadtplanung. Bei der Aufteilung der Abteilung in die beiden neuen Abteilungen "Entwicklungsplanung" und "Planung + Bau" per 1.1.1998 wurden einzelne Dossiers in die neuen Abteilungen übernommen. Daher ist mit Überschneidungen der Beständen zu rechnen.
- Taxonomies
wurde geschaffen von:
Name: Stadtplanung
- 7.1 Archivist
Sarah Brian, Andreas Nef
- Last Updated: Sun, 04 Jun 2023 05:18:15 +0200