Resultat från förteckningen Antal träffar: 124784

Referenskod/Titel Datum Omfång Nivå Archival file Trädkontext
A.01.234 Rüdger Meier, Untervogt zu Baden, entscheidet in einer Streitsache wegen des Scheramtes in den nidern Bädern zwischen Junker Ulrich von Rümlang und Hensli Scherer von Baden. (25.06.1399)
3
25.06.1399 1 Einheit(en), 2 Dateien Dossier
A.01.234.1 Urkunde (25.06.1399) 25.06.1399 1 Einheit(en) Dokument
A.01.234.2 Urkunde, Vorderseite: Foto (25.06.1399) 25.06.1399 1 Datei(en) Dokument
A.01.234.3 Urkunde, Rückseite: Foto (25.06.1399) 25.06.1399 1 Datei(en) Dokument
A.01.235 Das Kloster Wettingen verkauft dem Johannes Klingelfus Güter in Otelfingen. (17.07.1399) 17.07.1399 1 Einheit(en) Dokument
A.01.236 Herzog Leopold bestätigt den von ihm erlassenen Spruch in dem Streite zwischen den Bürgern von Baden und dem Besitzer des Hauses zum Schlüssel in den Bädern. (29.09.1399) 29.09.1399 1 Einheit(en) Dokument
A.01.237 Der Schultheiss Rudolf Büler setzt durch Urteil fest, dass auf einer von Kuni Schib verkauften Wiese eine Gült von sechs Viertel Kernen hafte. (01.12.1399) 01.12.1399 1 Einheit(en) Dokument
A.01.238 Herzog Leopold quittiert den Städten Baden, Waldshut und Mellingen für verrechnete Geleitgelder. (17.12.1399) 17.12.1399 1 Einheit(en) Dokument
A.01.239 Heinrich Sendler überträgt sein Haus zu Baden auf seine Frau und seine Kinder. (19.01.1400) 19.01.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.240 Frau Adelheit Keller tritt ihrem Sohne Hans Süterli ihr Vermögen gegen Bestellung eines Leibgedinges ab. (26.01.1400) 26.01.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.241 Der Rat zu Baden erkennt, dass Hans Ofleter das hintere Haus zum Schlüssel bloss mit dem Vorderhaus aufgeben dürfe. (04.02.1400) 04.02.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.242 Das Frauenkloster am Ötenbach in Zürich verkauft Michel dem Schuhmacher von Klingnau das Stulsetzengut in Tegerfelden. (10.04.1400) 10.04.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.243 Katharine von Schenken erklärt, dass Achaz Esel eine Schuld des Herzogs Leopol von 400 Gulden bezahlt und damit das dafür bestellte Pfand gelöst habe. (12.05.1400) 12.05.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.244 Herzog Leopold verschreibt dem Achaz Esel für eine Schuld von 400 Gulden acht Mark Silbers auf dem Zoll zu Baden und zu Hauenstein. (09.06.1400) 09.06.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.245 Das Frauenkloster im Selnau bei Zürich verkauft dem Spital zu Baden einen Weinberg am Geissberg. (02.07.1400) 02.07.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.246 Schultheiss und Rat verurteilen den Hans Ofleter, sein Haus zum Schlüssel, Vorder- und Hinterhaus, an Hans und Ulrich Klingelfus abzutreten. (14.07.1400) 14.07.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.247 Die Äbtissin der Fraumünsterabtei in Zürich verleiht als Lehensherrin dem Hans Blum von Baden ein Gut in Dachsleren, das er von dem Kloster im Selnau gekauft hat. (21.07.1400) 21.07.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.248 Das Frauenkloster im Selnau bei Zürich verkauft an Hans Blum von Baden ein Gut zu Dachsleren. (25.07.1400) 25.07.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.249 Frau Agnes von Ramstein und ihr Sohn Thüring quittieren dem Herzog Leopold und den Städten Baden, Waldshut und Mellingen für eine Zahlung von 1500 Gulden. (24.08.1400) 24.08.1400 1 Einheit(en) Dokument
A.01.250 Acht Bürger von Rapperswil verpflichten sich gegenüber den Städten Aarau, Brugg und Baden, welche für eine Schuld der Stadt Rapperswil Bürgschaft leisten, als Mitgülten und Gisel. (18.09.1400) 18.09.1400 1 Einheit(en) Dokument