-
Stadtarchiv Baden (ab 1146)
-
E Einwohnergemeinde, Provenienzbestände (ab 1824)
-
E.61 Historisches Museum (ab 1400)
-
E.61.300 Unterlagen verzeichnet nach Einführung Ordnungssystem, in Kraft seit 2014 (ab 1818)
-
E.61.300.631 Sonderausstellungen
-
E.61.300.631.1 150 Jahre Bundesstaat - 150 Jahre Industriekultur, 21.3.-15.4.1998 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.2 "Ich glaub mich knutscht die Jugend" - Jung sein in den Dreissiger- und in den Neunzigerjahren, 6.6.-9.8.1998 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.3 Badener Boden formen. Arbeiten von SchülerInnen aus Ton, 10.6.-9.8.1998
-
E.61.300.631.4 FrontPuppenTheater. Puppenspieler im Kriegsgeschehen, 12.9.-31.12.1998: Ausstellungsplakat (1998)
-
E.61.300.631.5 Liebeslänglich. Eine Ausstellung zum Thema Paare in 9 Stationen, 28.2.-13.6.1999 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.6 "doch einmal kommt die neue Zeit". Zwei Fotoalben aus Schweizer Flüchtlingslagern des Zweiten Weltkrieges, 9.4.-13.6.1999 (undatiert, ca.1995-2000)
-
E.61.300.631.7 Brücken schlagen. Eine Ausstellung über die Holzbrücken von Baden und Wettingen, 3.7.-3.10.1999 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.8 10 Jahre Modedesign Oliverio, 17.9.-21.11.1999 [keine Unterlagen vorhanden] (1999)
-
E.61.300.631.9 Grenzen - Grenzenlos. Jubiläumsausstellung 100 Jahre Gesellschaft Pro Vindonissa, 50 Jahre Kantonsarchäologie Aargau, 10.12.1999-28.2.2000 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.10 4500 Jahre alt. Ein Gemeinschaftsgrab in Spreitenbach, 10.12.1999-30.4.2000 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.11 Landschaft in Menschenhand. 150 Jahre Michaeliskarten - Kulturlandschaft Aargau im Wandel, 24.3.-28.5.2000 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.12 Landschaftsmodelle des Wettinger Modellbauers Peter Krattiger, 4.5.-27.8.2000 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.13 Fabrikarbeiterinnen - Leben im Akkord. Fotografien von Monique Jacot, 10.2.-16.4.2001 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.14 Frauenzimmer - Mannsbilder. Objekte und Räume im Landvogteischloss neu betrachtet und inszeniert, 12.5.-28.10.2001 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.15 Music in the Eye. Schallplattenhüllen im Spiegel der Zeit, 16.6.-12.8.2001 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.16 Das Liegengelassene. Spuren industrieller Arbeit, 24.8.-14.10.2001 (2000-2002)
-
E.61.300.631.17 Grosse Würfe. Stadtentwicklung und Verkehrsplanung in Baden und Region, 16.11.2001-Februar 2002 (2001-ca. 2002)
-
E.61.300.631.18 Roggeschaub und Schwäfeldampf, 12.4.-2.6.2002 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.19 Sommerzeit. Eine Jahreszeit in historischer Perspektive, 9.6.-1.9.2002 (1853-2002)2
-
E.61.300.631.20 Jüdisches Leben in und um Baden, 17.10.2002-19.1.2003 (2002)3
-
E.61.300.631.21 Im Reich der wilden Tiere, 2.3.-11.5.2003 (2002-2003)
-
E.61.300.631.22 Mit Haut und Haar. Neue Soziale Bewegungen im Aargau, 14.6.-14.9.2003 (2003)3
-
E.61.300.631.23 Von Angesicht zu Angesicht. Portraitgeschichten aus der Sammlung des Museums, 30.10.2003-29.2.2004 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.24 Werkschau Werner Nefflen, 4.4.-5.9.2004 (2002)2
-
E.61.300.631.25 Die Italiener sind da! Una storia dell'immigrazione italiana a Baden, 5.11.2004-3.4.2005 (07.06.1970-04.04.2005)5
-
E.61.300.631.26 Frisch - Fromm - Froh - Frei. Die Sportgeschichte Badens, 19.5.-28.8.2005 (1913-2005)3
-
E.61.300.631.27 "L'histoire c'est moi". 555 Versionen der Schweizer Geschichte 1939-1945, eine multimediale Wanderausstellung, 30.9.2005-29.1.2006 (1939-1945, 2002-2005)
-
E.61.300.631.28 100 Porträts von 100 Menschen in Baden. Eine Fotoserie von Dominik Golob, Stadtfotograf, 19.5.-30.7.2006 (2006)2
-
E.61.300.631.29 Die Badenfahrt - das Fest und seine Hintergründe, 16.11.2006-1.4.2007 (1818-2007)9
-
E.61.300.631.30 Spanischbrötlibahn. Die Schweiz lernt Zug fahren, 27.9.2007-3.2.2008 (2007-2008)3
-
E.61.300.631.31 Frau Papa Moll. Leben und Werk von Edith Oppenheim-Jonas, 7.3.-27.7.2008 (2008)5
-
E.61.300.631.32 Härdöpfel. Eine Erfolgsgeschichte, 25.9.2008-15.2.2009 (2008-2010)4
-
E.61.300.631.33 Stadtansichten. Baden im Bild, 3.5.-30.8.2009 (2009)2
-
E.61.300.631.34 Albert Hofmann - LSD und mehr. Rückblick auf ein Forscherleben, 23.10.2009-7.3.2010 (1943-1979, 2009-2010)4
-
E.61.300.631.35 Enfances volées. Verdingkinder reden. Fremdplatzierungen damals und heute, 9.4.-22.8.2010 (2005-2010)3
-
E.61.300.631.36 Global Town Baden. 30 Video-Porträts aus einer urbanen Region, 26.9.2010-30.1.20114
-
E.61.300.631.37 "Überdrucke" (Arbeitstitel) von Roman Hofer, März 2011 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.38 Die Schatzinsel. Schatzkisten aus der Sammlung des Museums, Mai bis August 2011 (2011)2
-
E.61.300.631.39 Überflieger hierzulande. Flugpioniere in der Region Baden-Wettingen, 16.11.2011-12.2.2012 (2005-2012)5
-
E.61.300.631.40 Familien unter Strom. Badener Biografien zur Zeit der Industrialisierung, 1.4.2012-25.11.2012 (1997-2012)8
-
E.61.300.631.41 Haus Medine Blog. Jüdische Räume im Aargau und anderswo. 4.10.2012-6.1.20131
-
E.61.300.631.41a Figura Theaterfestival 5.5.2012-22.6.20121
-
E.61.300.631.42 Merkur & Co. Kult und Religion im römischen Haus, 21.1.-26.5.20131
-
E.61.300.631.43 "Göhner wohnen". Die Plattenbausiedlungen der Ernst Göhner AG zwischen Hochkonjunktur und Ölkrise, 14.6.2013-8.9.20131
-
E.61.300.631.44 Velo - Kultobjekt auf zwei Rädern, 17.10.2013-9.2.2014 (2014)1
-
E.61.300.631.45 Stadtmodell reloaded. Neupräsentation des Stadtmodells „Baden um 1670“ mit kleiner Ausstellung zur Stadtentwicklung, 25.4.-29. Juni 20141
-
E.61.300.631.46 Frieden verhandeln. Baden als Zentrum der europäischen Friedensdiplomatie 1714, 17.9.2014-15.1.2015 [keine Unterlagen vorhanden]1
-
E.61.300.631.47 Guten Abend Herr und Frau Landvogt. Audio-Rundgang im Landvogteischloss, 9.5.2015-29.11.20151
-
E.61.300.631.48 Treffen der Dinge, 19.3.2016-7.8.2016 (2015-2016)2
-
E.61.300.631.49 Industriestadt - BBC/ABB und Baden: Beziehungen und Schicksalsgemeinschaften, 30.9.2016-12.3.20171
-
E.61.300.631.50 Schweizer Juden – 150 Jahre Gleichberechtigung, 6.11.2016-14.12.20161
-
E.61.300.631.51 Über den Wellen. Dekorative Musiktitel vom Jugendstil zum Art Déco, 30.4.2017-23.7.20171
-
E.61.300.631.52 Kosmos Kino - zwischen Traum, Sitte und Kommerz, 3.9.2017-25.2.20182
-
E.61.300.631.53 Gesichter. Ein Blick hinter die Fassade, 6.4.2018-25.7.20181
-
E.61.300.631.54 Aufbruch 68/71 Love, Peace Frauenstimmrecht, 27.9.2018-17.3.2019 (2017-2019)1
-
E.61.300.631.55 Der Rebberg von Baden, 3.5.2019-8.9.2019 [keine Unterlagen vorhanden]
-
E.61.300.631.56 Klanginstallation, "Die Kunst des Murmelns", 29.6.2019-31.10.2019 (2018-2019)1
-
E.61.300.631.57 Die sieben Glorreichen - Fotografische Dokumentation (2019/2020) (2008, 2019)1
-
E.61.300.631.58 "Badekult. Von der Kur zum Lifestyle", 5.11.2019-2.8.20201
-
E.61.300.631.59 975 Jahre Wettingen [keine Unterlagen vorhanden] (2020)
-
E.61.300.631.60 Zeitsprung Bildung: BBC-Werkschule, Lehre, Traumberuf, 21.8.2021-Juli 2021 (2021)1
-
E.61.300.631.61 Farbiges Dättwil [keine Unterlagen vorhanden] (2021)
Sonderausstellungen
- 1.1 Reference Code
- E.61.300.631
- 1.2 Title
Sonderausstellungen
- 1.4 Level of Description
Serie
- 2.3 Archival History
Akzession 2012-008h (Dossiers E.61.300.632.1 bis E.61.300.632.4)
- 3.1 Scope and Content
Auf Dossierstufe enthält diese Serie eine komplette Liste aller Sonderausstellungen seit 1998.
- Last Updated: Mon, 25 Sep 2023 05:26:58 +0200