-
Stadtarchiv Baden (ab 1146)
-
E Einwohnergemeinde, Provenienzbestände (ab 1824)
-
E.61 Historisches Museum (ab 1400)
-
E.61 Unterlagen verzeichnet vor Einführung Ordnungssystem, bis 2006 (1400-2004)
-
E.61.1 Kommission, Protokolle (1910-1990)
-
E.61.2 Kommission, Tätigkeitsberichte (1969-1988)
-
E.61.3 Kommission, Mitglieder (1882-1973)
-
E.61.4 Kommission, Exkursionen (1970-1989)
-
E.61.5 Kommission, Vergabungen (1930-1991)
-
E.61.6 Kommission, allg. Korrespondenz (1907-1990)
-
E.61.7 Kommission, Beziehungen Stadt (1875-1985)
-
E.61.8 Kommission, Gemeinderatsbeschlüsse (1961-1982)
-
E.61.9 Kommission, Rechnungen/Belege (1893-1992)
-
E.61.10 Kommission, Memorial Kasse (1953-1993)
-
E.61.11 Kommission, Grabung Bäderquartier, Abrechnung (1967-1971)
-
E.61.12 Altstadtkommission, Protokolle (1959-1977)
-
E.61.13 Altstadtkommission, Akten (1958-1967)
-
E.61.14 Besucherstatistik (1913-1977)
-
E.61.15 Schw. Museumsverband (1892-1968)
-
E.61.16 Besucherbücher (1939-1997)
-
E.61.17 Werbung, Drucksachen, Publikationen (1912-1990)
-
E.61.18 Museums- und Stiftsbibliothek (1915-1981)
-
E.61.19 Kunstführer Landvogteischloss (1970-1973)
-
E.61.20 Inventar graph. Sammlung (1972-1973)
-
E.61.21 Modelle Defatsch (1935-1943)
-
E.61.22 Stadt- und Bädermodell (1961-1966)
-
E.61.23 Tonbildschau Stadt/Römer (1974-1975)
-
E.61.24 Münzel: Baden und seine Gäste (1984)
-
E.61.25 Museumskonzeption allg. (1972-1974)
-
E.61.26 Museen in Baden (Doppler/Münzel) (1969-1992)
-
E.61.27 Technisches Museum Kappelerhof (1974)
-
E.61.28 Ortsmuseum Wettingen (1973)
-
E.61.29 Kirchenschatzmuseum (1947-1989)
-
E.61.30 Kindermuseum, Haus zum Schwert (1983)
-
E.61.31 Gründung, Geschichte (1875-1941)
-
E.61.32 Einrichtung Landvogteischloss (1907-1913)
-
E.61.33 Restaurierung 1925 (1923-1925)
-
E.61.34 Umbauten Lang/Bernoulli (1939)
-
E.61.35 Erweiterungsstudie Lang (1939)
-
E.61.36 Portalrenovation (1956-1957)
-
E.61.37 Archiv- und Rundtreppenturmeinbau (1961-1962)
-
E.61.38 diverse Einrichtungspläne (1950-1975)
-
E.61.39 diverse Einrichtungsrechnungen (1907-1960)
-
E.61.40 Erweiterungsstudie Tremp (1967)
-
E.61.41 Erweiterungsstudien ETH Zürich (1979-1980)
-
E.61.42 Projektwettbewerb Erweiterung (1985)
-
E.61.43 Wasserschaden Landvogteischloss (1985)
-
E.61.44 Sicherheitsanlage, Journal (1975-1992)
-
E.61.45 Zeitungsartikel Landvogteischloss (1940-1990)
-
E.61.46 allg. Zeitungsartikel Museen (1974-1992)
-
E.61.47 Jubiläum 100 Jahre Museum [Musiläum] (1975-1976)
-
E.61.48 Museumspädagogik (1969-1990, Hauptteil 1982-1990)
-
E.61.49 Ausstellung, Bilderchroniken (1930)11
-
E.61.50 Ausstellung, Baden in der Literatur (1933)
-
E.61.51 Ausstellung, Badener Ansichten (1940)
-
E.61.52 Ausstellung, J.F. Hasler (1942)
-
E.61.53 Ausstellung, diverse (1942-1950)
-
E.61.54 Ausstellung, Thermalquellenforschung (1948)
-
E.61.55 Ausstellung, Hermann Hesse (1952)
-
E.61.56 Ausstellung, Joseph Nieriker (1954)
-
E.61.57 Ausstellung, Kirchliche Kunst (1958)
-
E.61.58 Ausstellung, Heraldik (1961)
-
E.61.59 Ausstellung, Sammlung Niggeler (1963)
-
E.61.60 Ausstellung, Meyer-Attenhofer (1968)
-
E.61.61 Ausstellung, Archäologie (1969)
-
E.61.62 Ausstellung, Altstadt (1970)
-
E.61.63 Ausstellung, Bilderchroniken (1972)
-
E.61.64 Ausstellung, BBC (1972-1973)
-
E.61.65 Ausstellung, Insektensammlung Landolt (1973)
-
E.61.66 Ausstellung, Herbarium Weber (1974)
-
E.61.67 Ausstellung, Nepomuk (1974-1975)
-
E.61.68 Ausstellung, 100 Jahre Kursaal (1975)
-
E.61.69 Ausstellung, Blum/Orchestergesellsch. (1975)
-
E.61.70 Ausstellung, Photographie Baden (1976)
-
E.61.71 Ausstellung, Kloster Wettingen (1977)
-
E.61.72 Ausstellung, Breslau/Hesse (1977)
-
E.61.73 Ausstellung, Drucke 15./16. Jh. (1978)
-
E.61.74 Ausstellung, Grabungen/Flugbild (1978)
-
E.61.75 Ausstellung, Reiseskizzen Jeuch (1978-1979)
-
E.61.76 Ausstellung, Löwenbecher (1979)
-
E.61.77 Ausstellung, Mineralien (1979-1980)
-
E.61.78 Ausstellung, Neuerwerbungen (1980)
-
E.61.79 Ausstellung, Kurort (1981)
-
E.61.80 Ausstellung, Kunst des Barock (1982)
-
E.61.81 Ausstellung, Schwarzer Peter (1982)
-
E.61.82 Ausstellung, 75 Jahre SGUF (1982-1983)
-
E.61.83 Ausstellung, spätgotische Altäre (1983)
-
E.61.84 Ausstellung, römisches Baden (1983)
-
E.61.85 Ausstellung, Kurgästeblatt (1984)
-
E.61.86 Ausstellung, Ansichten Baden (1984)
-
E.61.87 Ausstellung, Juliet Brown (1986)
-
E.61.88 Ausstellung, Archäologie (1987)
-
E.61.89 Ausstellung, Barock in Baden (1987)
-
E.61.90 Ausstellung, Hochbrückenbau (Fotoausstellung von Vreni und Walter Scherer und Hans-Peter Steimann) (1988)1
-
E.61.91 Ausstellung, Die Badekur wie sie im Buche steht: bäderkundliches aus der Stadtbibliothek (1988)
-
E.61.92 Ausstellung, Sammlung Baumgartner (1988-1989)
-
E.61.93 Ausstellung, Fahrrad (1989)
-
E.61.94 Ausstellung, Borsinger Stube (1989)
-
E.61.95 Ausstellung, 150 Jahr Photographie (1989-1990)
-
E.61.96 Ausstellung, Bauen in der Altstadt (1990)
-
E.61.97 Ausstellung, Andenken (1990-1991)
-
E.61.98 Ausstellung, Allgemeines (1972-1986)
-
E.61.99 Ausstellung, Schweizergeschichte (1991)
-
E.61.100 Ausstellung, Alltag 20. Jh. (1992-1993)
-
E.61.101 Ausstellung, 80 Jahre Museum (1993)
-
E.61.102 Ausstellung, schwarz-weiss (1993)
-
E.61.103 Ausstellung, Arbeit und Technik im Wandel, 70 Jahre BBC-Turbolader (1993)
-
E.61.104 Ausstellung, Unbekannter Aargau: Ansichten des 18. und 19. Jh. aus der Sammlung Laube (1994)
-
E.61.105 Ausstellung, Kurort - Silence: eine Kulturgeschichte der kleinen Bäder im 19. und 20. Jh. (anlässlich dem 175-Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit von Ennetbaden) (1994)
-
E.61.106 Ausstellung, Stoff/Form und Wohnen (1994)
-
E.61.107 Ausstellung, Rost/Industriekultur (1994)
-
E.61.108 röm. Sammlung, Töpferofen/Kurgästehaus (1872)
-
E.61.109 röm. Sammlung, Militärspital (1896)
-
E.61.110 röm. Sammlung, Meyer-Kellersberger (1903-1912)
-
E.61.111 röm. Sammlung, Borsinger (1909-1925)
-
E.61.112 röm. Sammlung, allg. Korrespondenz (1905-1988)
-
E.61.113 röm. Sammlung, Aufträge Drack (1937-1947)
-
E.61.114 röm. Sammlung, Aufträge Ettlinger (1949-1952)
-
E.61.115 röm. Sammlung, Isis-Inschrift (1940-1952)
-
E.61.116 röm. Sammlung, Inschrift Kornhaus (1963)
-
E.61.117 röm. Sammlung, Inventar Langmatt (1989)
-
E.61.118 röm. Sammlung, Inventar Inhalatorium (1991)
-
E.61.119 röm. Sammlung, Grabung Müller (1910)
-
E.61.120 röm. Sammlung, Grabung Diebold (1943)
-
E.61.121 röm. Sammlung, Aufsatz Matter (1943)15
-
E.61.122 röm. Sammlung, Strasse Dättwil (1943)42
-
E.61.123 röm. Sammlung, Grabung Römerstrasse (1946)18
-
E.61.124 röm. Sammlung, Grabung Kurtheater (1941-1955)
-
E.61.125 röm. Sammlung, Grabung NOK (1960)
-
E.61.126 röm. Sammlung, Sondierung Kurtheater (1966)
-
E.61.127 röm. Sammlung, Grabung Staadhof (1967)
-
E.61.128 röm. Sammlung, Grabung Römerstrasse (1977)
-
E.61.129 röm. Sammlung, Grabung ABB/DuParc (1987-1988)
-
E.61.130 röm. Sammlung, diverses Baden (1930-1950)11
-
E.61.131 röm. Sammlung, diverses, nicht Baden (1930-1950)16
-
E.61.132 röm. Sammlung, Inventar Drack (1947)
-
E.61.133 Urgeschichte, Artikel Heierli (1895)
-
E.61.134 Urgeschichte, allg. Korrespondenz (1912-1981)
-
E.61.135 Urgeschichte, Grabhügel Tägerhard (1930)
-
E.61.136 Urgeschichte, Untersiggenthal (1933-1935)10
-
E.61.137 Urgeschichte, Grabhügel Siglistorf (1939)
-
E.61.138 Urgeschichte, Kalkofen Langholz (1946)
-
E.61.139 Urgeschichte, Keltengrab Remetschwil (1948)
-
E.61.140 Urgeschichte, Steinkistengrab Wettingen (1956)
-
E.61.141 Urgeschichte, Mammutzahn (1973-1979)
-
E.61.142 Urgeschichte, Sammlung Bolt (1934-1982)
-
E.61.143 Urgeschichte, diverses (1897-1950)13
-
E.61.144 Urgeschichte, Übersicht Matter (1935-1945)
-
E.61.145 Urgeschichte, Pollendiagramme Matter (1935-1945)
-
E.61.146 Urgeschichte, archäologische Karte (1930-1970)
-
E.61.147 Antike Münzen aus der Sammlung Walter Niggeler, Jubiläumsausstellung August/September 1963: Katalog, Zusammenstellung, Fotos (1965)
-
E.61.148 Landvogteischloss, Innenaufnahmen (1916-1976, 1992)
-
E.61.149 Landvogteischloss, Aussenaufnahmen (1875-1994)1
-
E.61.150 Landvogteischloss, Alpensegler (1965)
-
E.61.151 Landvogteischloss, Herdstelle Anbau (1992)
-
E.61.152 Häuser, Altes Schlachthaus (1947)
-
E.61.153 Häuser, Augarten (1961)
-
E.61.154 Häuser, Staadhof (1967)
-
E.61.155 Häuser, Blumenscheune (1973)
-
E.61.156 Häuser, Bahnhofstr. 42 (1970-1980)
-
E.61.157 Häuser, Zürcherstr. 31 (1970-1980)
-
E.61.158 Häuser, Fresken Wilder Mann (1987)
-
E.61.159 Historisches Museum, Häuser, Roter Turm (1995-1996)
-
E.61.160 Bäder(museum) (1957-1980)
-
E.61.161 Altstadt/Stein diverses (1900-1950)
-
E.61.162 Stadtkirche (1940-1980)
-
E.61.163 Kirchenschatz (1940-1980)
-
E.61.164 Planaufnahme Altstadt (1970)
-
E.61.165 Planaufnahme Altstadt (1988)
-
E.61.166 Alamannengräber Baden/Bezirk (1937-1943)10
-
E.61.167 Grabung Hasenberg/Kindhausen (1936-1937)
-
E.61.168 Freienwil (1923-1938)
-
E.61.169 Fresken Birmenstorf (1937)13
-
E.61.170 Kirche Oberrohrdorf (1939-1940)
-
E.61.171 Soldatenstube Neuenhof (1943-1989)
-
E.61.172 Grabung Bellikon (1937-1938)28
-
E.61.173 Franzosenhügel Mellingen (1934)
-
E.61.174 Mellingen, römische Mauer (1937)
-
E.61.175 Mellingen, Hauptgasse 44 (1944)
-
E.61.176 Wohlenschwil-Büblikon, römische Pfähle (dendrochronologische Analyse 1993, Fotos 1940) und Pfähle aus der Limmat bei Baden/Bäderquartier (dendrochronologische Analyse 1993) (1940-1993)
-
E.61.177 Region Baden diverses (1930-1940)
-
E.61.178 Sammlung Streiff (1988-1995)
-
E.61.179 Leihverkehr (1960-1991)
-
E.61.180 diverse Restaurierungen/Gemälde (1946-1996)
-
E.61.181 Restaurierung Juliusbanner (1908-1974)
-
E.61.182 Nepomukstatue, Restaurierung, Transfer (1935-1993)
-
E.61.183 Mosaikböden, Restaurierung, Transfer (1976-1992)
-
E.61.184 Donatorenbuch (1883-1937)
-
E.61.185 Inventarbücher nr. 1-5 (1876-1937)
-
E.61.186 diverse Inventare (1900-1990)
-
E.61.187 Ausstellung, Zwischenbilanz (1994)
-
E.61.188 Ausstellung, Lebenszeichen: Schmuck aus Notzeiten (1995)
-
E.61.189 Ausstellung, Graffiti (1995)
-
E.61.190 Ausstellung, Glump und Gloria (1996)
-
E.61.191 Ausstellung, Japanische Farbholzschnitte (1996)
-
E.61.192 Ausstellung, Als die Töne laufen lernten (1996)
-
E.61.193 Ausstellung, Mittelalter Baden (1997)
-
E.61.194 Ausstellung, Die Entführung der Europa (1997)
-
E.61.195 Ausstellung, Der zeichnende Reporter: Joseph Nieriker (1997)
-
E.61.196 Ausstellung, Strom für Baden (1997)
-
E.61.197 Ausstellung, Aktenstaub und Taubendreck (1997)
-
E.61.198 Ausstellung, Mit allen Wassern gewaschen: römisches Badewesen in Südwestdeutschland (1997-1998)
-
E.61.199 Ausstellung, Canton Baden (1998)
-
E.61.200 Ausstellung, 150 Jahre Industriekultur (1998)
-
E.61.201 Sonderausstellung "Neuerwerbungen der letzten fünf Jahre, Grafik, Gemälde, Nachlässe", Mitteilung an die regionalen Medien (1995)
-
E.61.202 Ausstellung, Verflixt und zugenäht (1995-1996)
-
E.61.203 Ausstellung, Baden, Canton of Argovie, Mitteilung an die regionalen Medien (1996)
-
E.61.204 Ausstellung, Rochade (enthält u.a. Fotos und Zeitungsartikel) (1996)
-
E.61.205 Ausstellung, Wenn ich zaubern könnte... (Kinderzeichnungen aus Chile und der Region Baden), Flyer (1996)
-
E.61.206 Ausstellung, Äthiopisches Kulturgut (anlässlich des Äthiopien-Festivals) (1996)
-
E.61.207 Ausstellung, Meyer & Co., Badener Portraitisten aus dem 19. Jahrhundert (1997)
-
E.61.208 Ausstellung, Ingwerwurzel und Sesamöl, Eine Ausstellung für Blinde, Sehbehinderte und Sehende zum Thema der chinesischen Küche und ihrem Umfeld (1997)
-
E.61.209 Ausstellung, Tradition und Lebensfreude, Momentaufnahme der Badenfahrt 1997 (1997)
-
E.61.210 internationaler Museumstag, Die tüchtige Hausfrau, Einblick in Archiv und Sammlung der Firma Merker, Mitteilung an die Medien (1997)
-
E.61.211 Ausstellung, Flyer zu div. Ausstellungen (1993-1997)
-
E.61.212 Eröffnung des Erweiterungsbaus und der neuen, permaneten Ausstellung, Flyer, Gästeliste und Anmeldungen (1992-1993)
-
E.61.213 Kommission, Protokolle (enthält Jahresrechnung 1988-1990) (1991-1999)
-
E.61.214 Stadtrat, Auszüge aus dem Protokoll, Berichte und Korrespondenz betr. das Museum (1991-1994)
-
E.61.215 Bericht, Betriebskonzept (enthält entsprechende Protokolle der Meuseumskommission sowie aktualisierte Version des Betriebskonzepts von 1997) (1989-1997)
-
E.61.216 Unterlagen von Bruno Meier (v.a. Korrespondenz) (1992-1996)
-
E.61.217 Ausstellung, Brücken schlagen - eine Ausstellung über Holzbrücken von Baden nach Wettingen (1999)
-
E.61.218 Administration (Budget, Rechnung, Geschäftsbericht, Statistik, Sicherheit/Polizei, Cafetria, Weiterbildung, Adressen, Versicherungen etc.) (1987-2000)
-
E.61.219 Medien/PR (Presseeinladungen, Inserate, Prospekte, Logo etc.) (1991-1997)
-
E.61.220 Ressort Kultur (Protokolle der Ressortkonferenz, Akten des Kultursekretariats, Jahresbericht der Stiftung Langmatt, Akten betr. das Kindermuseum, Einwohnerrat) (1990-1998)
-
E.61.221 Besucherbuch (1997-1999)
-
E.61.222 Ausstellung, 10 Jahre Modesdesign Oliverio (enthält zahlreiche Kleiderentwürfe) (1999)1
-
E.61.223 Seminartagung WOV (wirkungsorientierte Verwaltungsführung) in der Stadtbibliothek Baden, Quailifikationswesen, Leitbild (1996)
-
E.61.224 Ausstellung "Von Angesicht zu Angesicht - Porträitgeschichte/n im Historischen Museum Baden" (2003-2004)1
-
E.61.225 Ausstellung "Fabrikarbeiterinnen - Leben im Akkord" (2001)
-
E.61.226 Ausstellung "FrontPuppenTheater - Puppenspieler im Kriegsgeschehen" (1998)1
-
E.61.227 Ausstellung "Frauenzimmer - Mannsbilder" (2001)
-
E.61.228 Ausstellung "Das Liegengelassene" (2001)
-
E.61.229 Ausstellung "doch einmal kommt die neue zeit" - Fotografien aus Schweizer Flüchtlingslagern des Zweiten Weltkrieges (1999)
-
E.61.230 Ausstellung "Liebeslänglich" (1999)1
-
E.61.231 Ausstellung "Jüdisches Leben in und um Baden" (2002-2003)
Unterlagen verzeichnet vor Einführung Ordnungssystem, bis 2006 (1400-2004)
- 1.1 Referenskod
- E.61
- 1.2 Titel
Unterlagen verzeichnet vor Einführung Ordnungssystem, bis 2006
- 1.3 Datum
1400-2004
- 1.4 Beskrivningsnivå
Unterbestand
- Senast uppdaterad: fre, 29 sep 2023 05:21:06 +0200