Resultat från förteckningen Antal träffar: 124782

Referenskod/Titel Datum Omfång Nivå Archival file Trädkontext
A.01.141 Niclaus Östericher und seine Frau verkaufen dem Johannes Klingelfus einen Zins ab ihrem Hause zu Baden. (15.01.1378) 15.01.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.142 Der Rat von Baden erlässt eine Verordnung betreffend den Holzbann. (06.02.1378) 06.02.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.143 Frau Bela Bollinger verzichtet vor dem Gerichte zu Baden auf ihr väterliches und mütterliches Erbe und trägt dasselbe auf die Ehefrau ihres Vaters über. (22.02.1378) 22.02.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.144 Das Frauenkloster zu Engelberg verkauft dem Kloster auf dem Beerenberg bei Winterthur fünf Schilling Zins ab einem Hause zu Baden. (20.03.1378) 20.03.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.145 Der Ritter Hug von der Hohen-Landenberg verkauft dem Spital zu Baden Zinse an Korn-, Wein-und Hühnergeld ab Gütern zu Ennetbaden. (29.05.1378) 29.05.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.146 Junker Henzli zum Tor verkauft dem Johannes Klingelfus das Gut genannt "in Gewanden" zu Lengnau. (11.10.1378)
3
11.10.1378 1 Einheit(en), 2 Dateien Dossier
A.01.146.1 Urkunde (11.10.1378) 11.10.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.146.2 Urkunde, Vorderseite: Foto (11.10.1378) 11.10.1378 1 Datei(en) Dokument
A.01.146.3 Urkunde, Rückseite: Foto (11.10.1378) 11.10.1378 1 Datei(en) Dokument
A.01.147 Der Junker Sigi von Gechtlingen lässt das Gut "in Gwanden" bei Lengnau dem Johannes Klingenfus von Baden zufertigen. (11.10.1378)
3
11.10.1378 1 Einheit(en) Dossier
A.01.147.1 Urkunde (11.10.1378) 11.10.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.147.2 Urkunde, Vorderseite: Foto (11.10.1378) 11.10.1378 1 Datei(en) Dokument
A.01.147.3 Urkunde, Rückseite: Foto (11.10.1378) 11.10.1378 1 Datei(en) Dokument
A.01.148 Johannes Ölezapffo, von Zürich, verhindert als Vogt seiner Frau bei der Fertigung eines Gutes vor Gericht in Mellingen sich zu beteiligen, gibt seiner Frau Vollmacht, hierfür einen andern Vogt zu nehmen. (04.11.1378) 04.11.1378 1 Einheit(en) Dokument
A.01.149 Herzog Leopold bestätigt verschiedene der Stadt Baden von seinem Vater und seinem Bruder verliehene Freiheiten. (27.02.1379) 27.02.1379 1 Einheit(en) Dokument
A.01.150 Götz Meier (älter und jünger) verkaufen dem Spital zu Baden ihren Hof zu Stetten. (12.05.1379) 12.05.1379 1 Einheit(en) Dokument
A.01.151 Berchtold Federli und seine Frau verkaufen dem Johannes Klingelfus einen Zins ab ihrem Hause zu Baden. (09.08.1379) 09.08.1379 1 Einheit(en) Dokument
A.01.152 König Wenzel erteilt den Bürgern von Baden das Privilegium, dass sie vor keinem andern Gericht als dem der Stadt belangt werden dürfen. (16.10.1379) 16.10.1379 1 Einheit(en) Dokument
A.01.153 Junker Egli von Randenburg und seine Frau verkaufen dem Johannes Schmit von Baden und dessen Frau einen Zins ab dem Hause des Walther Frünt zu Baden. (10.12.1379) 10.12.1379 1 Einheit(en) Dokument
A.01.154 Herzog Leopold vergabt "die wilde Au" bei Stetten an den Bruder Heinz und dessen Nachfolger. (1380) 1380 1 Einheit(en) Dokument