Resultat från förteckningen Antal träffar: 124782

Referenskod/Titel Datum Omfång Nivå Archival file Trädkontext
A.01.195 Der Landvogt Reinhart von Wehingen erlässt eine Verordnung über die Zulassung und den Abzug von Waldbrüdern. (14.03.1393) 14.03.1393 1 Einheit(en) Dokument
A.01.196 Herzog Leopold von Österreich verleiht dem Lienhart Meier das beschlossene Bad zu Erblehen. (18.04.1393) 18.04.1393 1 Einheit(en) Dokument
A.01.197 Katharine Niesli verfügt vor dem Gerichte zu Mellingen über 16 Mütt Kernen ab Gütern des Peter Amman. (27.06.1393) 27.06.1393 1 Einheit(en) Dokument
A.01.198 Richart der Metzger, Strobelhans und Hensli Brunegger erklären, dem Hans Buri, genannt Kurtz, 12 Gulden schuldig zu sein, und verpflichten sich zur Rückzahlung auf den 20. Tag nach Weihnachten. (25.05.1394) 25.05.1394 1 Einheit(en) Dokument
A.01.199 Rudolf Silberwiss und seine Frau verständigen sich mit Heinz Keller, dem Vertreter der Stadt Baden vor dem Hofgericht in Rottweil, ihre Streitsache auf einen spätern Termin zu verschieben und inzwischen eine gütliche Erledigung zu suchen. (09.07.1394) 09.07.1394 1 Einheit(en) Dokument
A.01.200 Das Gericht von Baden erkennt, dass dem Rutschman Schmit von Kirchdorf das Vorkaufsrecht auf ein Haus des Jörg Schmit von Jestetten in der Halde zu Baden zustehe. (26.10.1394) 26.10.1394 1 Einheit(en) Dokument
A.01.201 Das Hofgericht zu Rottweil bestätigt auf eine Klage des Rudolf Silberwiss von Biberach das Recht der Stadt Baden, offene Ächter aufzunehmen. (16.02.1395) 16.02.1395 1 Einheit(en) Dokument
A.01.202 Uli von Schongau verspricht ein Pfand ab dem von seinem Bruder an den Spital zu Baden verkauften Haus "zum Walris" zu lösen und leistet dafür Sicherheit. (16.07.1395) 16.07.1395 1 Einheit(en) Dokument
A.01.203 Der Ritter Henman von Mülinen, Henman von Ostra und Mathis von Bütikon [Büttikon] verkaufen namens der Kinder des verstorbenen Rutschman von Rinach, Hensli und Verena, dem Hans Klingelfus von Baden ein Gut zu Künten. (20.11.1395) 20.11.1395 1 Einheit(en) Dokument
A.01.204 Herzog Leopold bescheinigt den Städten Baden, Waldshut und Mellingen, dass sie mit ihm die Geleitgelder von den vergangenen neun Jahren verrechnet hätten und dass in dieser Verrechnung eine Zahlung von 1500 Gulden an die Frau von Ramstein inbegriffen sei. (06.12.1395) 06.12.1395 1 Einheit(en) Dokument
A.01.205 Herzog Leopold erneuert den Städten Baden, Waldshut und Mellingen die Verpfändung des Geleitsgeldes für eine Bürgschaft, die sie zu gunsten seines Vaters gegenüber der Frau von Ramstein eingegangen haben. (06.12.1395) 06.12.1395 1 Einheit(en) Dokument
A.01.206 Priorin und Konvent des Klosters am Ötenbach in Zürich verkaufen vor dem Untervogt zu Baden ihren Meierhof zu Hüttikon an Hans Buri genannt Kurtz. (07.03.1396) 07.03.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.207 Das Landgericht im Thurgau stellt der Stadt Baden ein Vidimus des von König Wenzel am 16. Oktober 1379 erteilten Freiheitsbriefes aus. (21.03.1396) 21.03.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.207A Clewi Eschli von Kaiserstuhl verkauft dem Hans Meier von Klingnau vier Mütt Kernen Zins ab einem Hof in Nieder-Rod bei Kaiserstuhl zu Handen des Kirchmeiers und der Priester der Stadt Baden. (19.05.1396) 19.05.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.208 Kunrat von Ehrendingen, genannt Schöiber, gelobt, auf den den Brüdern Hans und Heinrich Escher und der Ehefrau des erstern zustehenden Teil des Zehntens zu Boppelsen keinen Anspruch mehr zu erheben. (20.06.1396) 20.06.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.209 Der Schultheiss von Baden und Hans Klingenfus schlichten einen Streit zwischen Hans Tyg von Zürich und Kuni von Ehrendingen betreffend ein Viertel des Zehntens zu Boppelsen. (10.08.1396) 10.08.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.210 Herzog Leopold bestätigt der Stadt Baden alte Rechte und Freiheiten. (20.10.1396) 20.10.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.211 Hans Klingelfus entscheidet einen Streit zwischen Hensli im Bach und Rutschman Schmit über den Kauf eines Hauses in der Halde. (06.11.1396) 06.11.1396 1 Einheit(en) Dokument
A.01.212 Bernhart von Jestetten erteilt als Lehensherr dem Herman Winman von Neunkirch die Bewilligung, den halben Hof zu Osterfingen an Burkart Winman um 20 Mark Silbers zu versetzen. (13.01.1397) 13.01.1397 1 Einheit(en) Dokument
A.01.213 Der Schultheiss von Brugg fertigt den zwischen Kuni Rappenfus und Hans Sütterli von Brugg abgeschlossenen Hauskauf. (18.01.1397) 18.01.1397 1 Einheit(en) Dokument